Unterstützung der Lehrenden und Studierenden durch Tutor*innen
Die drei Tutor*innen unterstützen die Lehrenden in der technischen und organisatorischen Abwicklung. Sie betreuen die Nutzung digitaler Tools wie ARSNova (audience response), helfen bei Gruppenarbeiten und moderieren. Sie unterstützen Studierende bei inhaltlichen und formalen Anliegen unter ec.digitalisierung.zlb@univie.ac.at
Anjelina Parshad
Schon während meiner Schulzeit im Gymnasium habe ich im Wahlpflichtfach Informatik mein Interesse an digitalen Technologien vertieft. Seitdem faszinieren mich die stetigen Fortschritte in der Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Ich beobachte aufmerksam, wie neue Technologien Kommunikation, Arbeit und Bildung verändern, und reflektiere, welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind. Besonders spannend finde ich die Schnittstelle zwischen technologischem Fortschritt und gesellschaftlicher Entwicklung. Mein Ziel ist es, digitale Trends kritisch zu hinterfragen und ihr Potenzial bewusst zu nutzen. Ich freue mich, Teil des Teams zu sein und meinen Horizont im Rahmen der Lehrveranstaltung „Digitale Transformationen“ erweitern zu können.


Elisa Lange
Hallo! Mein Name ist Elisa und ich bin 22 Jahre alt. Ich habe von 2019 bis 2020 in China gelebt und dort eine Welt kennengelernt, die ich zuvor noch nicht kannte. Die Zukunft ist digital – aber was genau bedeutet das? Welche Vor- und Nachteile bringt diese Digitalisierung mit sich? Wenn es um die Themen: Computational Thinking, Big Data, Artificial Intelligence, Bio-Engineering und Robotik geht, gibt es nicht immer eindeutige Antworten – genau das macht diesen Kurs so spannend. Ich durfte mich bereits im Sommersemester 2022 mit der Digitalisierung in der Bildung auseinandersetzen und freue mich darauf mein Wissen im Kurs ‚Digitale Transformationen‘ zu vertiefen und die ein oder andere Erfahrung zu teilen.
Elvan Seker
Ich studiere Informatik und Englisch auf Lehramt an der Universität Wien mit dem Schwerpunkt auf Digital Learning und Computational Empowerment. Als Studienassistentin im Fach Digitale Transformation unterstütze ich Lehrveranstaltungen zur Gestaltung, Reflexion und Erforschung digitaler Bildungsprozesse. Mein besonderes Interesse gilt dem Einsatz von Spielen, Künstlicher Intelligenz und interaktiven Technologien im Unterricht, um Lernende zu motivieren und ein kritisches digitales Bewusstsein zu fördern. Neben meiner Tätigkeit in der Lehre bin ich an Forschungs- und Schulprojekten beteiligt, die sich mit game-basiertem Lernen und innovativen Unterrichtskonzepten beschäftigen.


Sophie Gaugl
Hi, ich bin Sophie und ich studiere Englisch und Latein auf Lehramt. Ich bin seit Wintersemester 2022 am Arbeitsbereich für Digitalisierung im Bildungsbereich und freue mich sehr, dieses Semester die VU Digitale Transformationen begleiten zu dürfen. Schon seitdem ich ein Kind war, hat mich die Digitalisierung – vor allem, was Videospiele betrifft – sehr begeistert. Dementsprechend ist es auch wenig überraschend, dass zwei meiner Lieblingsthemen in diesem Bereich Gamification und Serious Games sind. Jedoch hat in den letzten Jahren auch das Thema Artificial Intelligence mein Interesse geweckt, sowie Telepräsenzsysteme, mit denen ich mich in meiner Masterarbeit beschäftige. Jedenfalls bin ich schon sehr gespannt auf den Kurs und hoffe, ein wenig von meiner Begeisterung weitergeben zu können!
